Sarkoidose
Die Sarkoidose ist eine entzündliche Erkrankung, die Menschen verschiedener Altersgruppen betrifft. Obwohl sie praktisch jedes Organ befallen kann, tritt sie am häufigsten…
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und bieten ein breites Leistungsspektrum von hochmoderner Diagnostik, Vorsorge und gezielter Therapie aus einer Hand.
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Unser Leistungen
Zurück zum Menü
Diagnostik
Vorsorge
Therapie
Indikationen
Fachbereiche
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Unser Leistungen
Zurück zum Leistungen
Die DIRANUK bietet in Ostwestfalen-Lippe umfassende radiologische und nuklearmedizinische Diagnostik sowie kardiologische Fachkompetenz. Mit neun Standorten, darunter in Bielefeld Zentrum, und einem erfahrenen Team wird mit moderner Medizin und individueller Betreuung eine erstklassige Patientenversorgung gewährleistet.
Das LifeLink-Radiologie & Nuklearmedizin Bielefeld-Zentrum in der Feilenstraße 1 bietet ein breites Spektrum an radiologischen und nuklearmedizinischen Leistungen. Dazu gehören digitale Mammographie, MR-Mammographie, Knochendichtebestimmung (Osteodensitometrie) und MR-Prostata-Untersuchungen. Ergänzt wird das Angebot durch fortschrittliche Verfahren wie PET-CT und Szintigraphie, die für die Früherkennung und Diagnose schwerwiegender Erkrankungen entscheidend sind. Auch spezielle Therapien wie die Radiosynoviorthese (RSO) zur Behandlung entzündlicher Gelenkerkrankungen und die CT-gesteuerte Schmerztherapie zählen zu den angebotenen Leistungen.
Facharzt für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Nuklearmedizin, PET/CT, Nuklearkardiologie, Radiojodtherapie, Schilddrüsendiagnostik
Beruflicher Werdegang
Okt. 1988–Sept. 1990
Medizinstudium an der Philipps-Universität Marburg
Okt. 1990–Nov. 1995
Medizinstudium an der Rheinisch-Westf. Technische Hochschule Aachen
Feb. 1995–Mai 1995
Medizinstudium an der University of Minnesota, Minneapolis, U.S.A.
Mai und Juli 1994
United States Medical Licensing Examination Steps 1 und 2
Juli 1997
Approbation als Arzt, Regierungsbezirk Köln
April 1997
Promotion zum Dr. med., RWTH Aachen
Aug. 1997–Juni 2001
Assistenzarzt in der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Aachen
April 2001
Facharztanerkennung als Arzt für Nuklearmedizin, Ärztekammer Nordrhein
Juni 2001–Feb. 2006
Oberarzt in der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Aachen
Juli 2004
Habilitation, Lehrbefugnis für Nuklearmedizin an der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
April 2006
Gesellschafter der DIRANUK
Okt. 2006
PET-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin
Dez. 2006–Dez. 2018
Vorstandsmitglied der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin
Seit März 2007
Mitglied der Ärztlichen Stelle Westfalen-Lippe zur Qualitätssicherung Nuklearmedizin entsprechend § 83 StrlSchV
Seit März 2008
Vorstandsmitglied der Sektion Nuklearmedizin der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Juli 2013
Stellvertreter des geschäftsführenden Gesellschafters der DIRANUK
Seit Okt. 2023
Geschäftsführer der MVZ DIRANUK GmbH
ca. 150 wissenschaftliche Publikationen und Buchbeiträge
Facharzt für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Kernspin- und Computertomographie
Beruflicher Werdegang
1984–1991
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und im Klinikum der Stadt Mannheim
Okt. 1991–Dez. 1991
Arzt im Praktikum in der Praxis für Neurologie und Psychiatrie Dres. Brecht/Brosi, Heidelberg
Jan. 1992–Aug. 1992
Arzt im Praktikum im Werksärztlichen Dienst der Mercedes-Benz AG, Mannheim
Aug. 1992–Juni 1995
Arzt in der Abteilung für Innere Medizin am Stadtkrankenhaus Baumholder
Aug. 1993–Jan. 1994
Hospitation in der Röntgenpraxis PD Dr. Dietz, Idar-Oberstein
Juli 1995–Okt. 1998
Assistenzarzt in der radiologischen Abteilung des St. Ansgar-Krankenhauses Höxter
Okt. 1998–Dez. 2012
Zuerst Assistenzarzt und seit 2005 Oberarzt in der Radiologie, St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn
2001
Anerkennung als Facharzt für Diagnostische Radiologie
Jan. 2013–April 2014
Zunächst Oberarzt, seit 01.10.2013 Chefarzt im Kollegialsystem am St. Walburga-Krankenhaus Meschede
Mai 2014
Facharzt für Diagnostische Radiologie der DIRANUK
Jan. 2016
Gesellschafter der DIRANUK
Jan. 2020
Stellvertreter des geschäftsführenden Gesellschafters der DIRANUK
Seit Sept. 2023
Geschäftsführer der MVZ DIRANUK GmbH
Fachärztin für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Nuklearmedizin, Radiosynoviorthese (RSO), Schilddrüsendiagnostik
Beruflicher Werdegang
1983–1987
Studiengang Mathematik und Geschichte für Lehramt der Sekundarstufe I, Universität Bielefeld
1987–1995
Medizinstudium an der Universität Essen
1995
Beginn AIP-Zeit in der Gynäkologie des St. Franziskus-Hospitals, Bielefeld
Feb. 1997
Approbation als Arzt, Bezirksregierung Düsseldorf
1997
Facharztweiterbildung in Nuklearmedizin, Gemeinschaftspraxis Dres. Stuckenholz und Partner
1998
Facharztweiterbildung in Nuklearmedizin, Ev. Johanneskrankenhaus Bielefeld
Juni 2001
Facharztanerkennung als Ärztin für Nuklearmedizin, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Juli 2001
Gemeinschaftspraxis Dres. Stuckenholz und Partner, Bielefeld
Dez. 2001
Gesellschafterin der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
März 2002
Promotion zum Dr. med., Universität Essen
Seit Okt. 2023
Angestellte Fachärztin für Nuklearmedizin in der MVZ DIRANUK GmbH
Facharzt für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Röntgendiagnostik, Mammographie, Ultraschall
Beruflicher Werdegang
1984–1990
Medizinstudium in Münster
1990–1992
Tätigkeit als Arzt im Praktikum, Radiologie, Innere Medizin
Jan. 1992
Approbation als Arzt, Bezirksregierung Detmold
1992–1996
Facharztausbildung in Bielefeld und Osnabrück
1996
Anerkennung als Facharzt für radiologische Diagnostik
1996–2003
Tätigkeit als Facharzt für radiologische Diagnostik im Städt. Krankenhaus Bielefeld-Mitte, weitere Ausbildung in Kernspintomographie
Aug. 2003
Facharztanerkennung als Arzt für Diagnostische Radiologie, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Okt. 2003
Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
Juli 2013–Dez. 2019
Stellverteter des geschäftsführenden Gesellschafters der DIRANUK
Seit Okt. 2023
Angestellter Facharzt für Diagnostische Radiologie in der MVZ DIRANUK GmbH
Facharzt für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Nuklearmedizin, PET/CT, Nuklearkardiologie, Radiojodtherapie, Schilddrüsendiagnostik
Beruflicher Werdegang
Okt. 1987–Juni 1994
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
Sept. 1994–Feb. 1995
Arzt im Praktikum in der Inneren Abteilung des Mathilden-Hospitals, Herford
März 1996
Approbation als Arzt, Landesprüf.-Amt Hamburg
März 1996–Nov. 1996
Gutachter beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen, Herford
Dez. 1996–April 1997
Assistenzarzt in der kardiologischen Gollwitzer-Meier- Klinik, Bad Oeynhausen
Juli 1997–April 1999
Weiterbildung Nuklearmedizin in der Gemeinschaftspraxis Dr. Stuckenholz und Partner, Bielefeld
Mai 1999–Juni 2002
Weiterbildung Nuklearmedizin in der Nuklearmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums der RWTH Aachen
Mai 2002
Facharztanerkennung als Arzt für Nuklearmedizin, Ärztekammer Nordrhein
Juli 2002
Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
Oktober 2003
Promotion zum Dr. med., Universitätsklinikum Aachen
Seit Okt. 2023
Angestellter Facharzt für Nuklearmedizin in der MVZ DIRANUK GmbH
Fachärztin für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Magnetresonanztomographie, Computertomographie, Röntgendiagnostik
Beruflicher Werdegang
Okt. 2005 -Nov. 2013
Studium der Humanmedizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Jan. 2015 – März 2016
Assistenzärztin in der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Klinikum Herford
April 2016 – Dez. 2023
Assistenzärztin in der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Evangelisches Klinikum Bethel
Mai 2023
Anerkennung als Fachärztin für Radiologie
seit Jan. 2024
Angestellte Fachärztin für Radiologie in der MVZ DIRANUK GmbH
Facharzt für Nuklearmedizin und Innere Medizin,
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Beruflicher Werdegang
1988–1994
Studium der Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
1994–1995
Praktisches Jahr, Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte, Fächer: Radiologie, Unfallchirurgie, Innere Medizin
März 1996–August 1997
Arzt im Praktikum, Städtische Kliniken Bielefeld Mitte, I. Medizinische Klinik
Januar 1998–Juni 2001
Klinikum Kreis Herford, Nuklearmedizinische Klinik
Juli 2001
Facharztanerkennung Nuklearmedizin
Juli 2001–November 2005
Städtische Kliniken Bielefeld Mitte, I. Medizinische Klinik (Endokrinologie)
März 2006
Facharztanerkennung Innere Medizin
Dezember 2005–September 2017
Klinikum Herford, Nuklearmedizinische Klinik, Leitender Oberarzt und Chefarztstellvertreter, Facharzt im MVZ Nuklearmedizin
Seit Oktober 2017
Angestellter Facharzt für Nuklearmedizin in der DIRANUK (seit Oktober 2023 MVZ DIRANUK GmbH)
Facharzt für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Röntgendiagnostik, Mammographie, Ultraschall,
Beruflicher Werdegang
1995–2001
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover
2001–2002
Praktisches Jahr in den Städtischen Kliniken Bielefeld-Mitte
Jan. 2003–Juni 2004
Kardiologische Klinik, Städtische Krankenanstalten Bielefeld-Mitte (Arzt im Praktikum)
Juli 2004
Approbation als Arzt, Bezirksregierung Detmold
Sept. 2004–Aug. 2006
Assistenzarzt in Weiterbildung in der Abteilung diagnostische und interventionelle Radiologie der DIRANUK, Bielefeld
Okt. 2006–April 2009
Klinikum Lippe, Lemgo und Detmold
Mai 2009
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Mai 2009
Facharzt für Diagnostische Radiologie der DIRANUK
Jan. 2014
Gesellschafter der DIRANUK
Seit Okt. 2023
Angestellter Facharzt für Diagnostische Radiologie in der MVZ DIRANUK GmbH
Facharzt für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Mitglied der Fachgesellschaften EANM, DGN, BDN, RWGN
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Nuklearmedizin, PET/CT, Radiosynoviorthese (RSO), Schilddrüsendiagnostik
Beruflicher Werdegang
Okt. 1982
Studium Volkswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Apr. 1986
Studium Humanmedizin, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt/Main
2005–2010
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Prof. Dr. med. Kotzerke, Universitätsklinikum Dresden
Feb. 2011–Dez. 2011
Angestellter Facharzt für Nuklearmedizin der DIRANUK
Jan. 2012
Gesellschafter der DIRANUK
Seit Okt. 2023
Angestellter Facharzt für Nuklearmedizin in der MVZ DIRANUK GmbH
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich:
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Kernspin- und Computertomographie, Röntgendiagnostik, Orthovolt-Röntgen-Therapie
Beruflicher Werdegang
1981–1987
Studium der Humanmedizin in Münster
1988–1990
Assistenzärztin in der Strahlentherapie in den Städtischen Kliniken Bielefeld-Mitte
1990–1992
Assistenzärztin in der Radiologie in den Städtischen Kliniken Rosenhöhe, Bielefeld
1992–2003
Assistenzärztin in der Radiologie in den Städtischen Kliniken Bielefeld-Mitte
Dez. 1995
Facharztanerkennung als Ärztin für Radiologische Diagnostik, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Sept. 2003
Facharztanerkennung als Ärztin für Diagnostische Radiologie, Ärztekammer Westfalen-Lippe
2003–2011
Fachärztin in der Radiologie im EVKB Bielefeld in den Standorten Gilead Radiologie, Kinderradiologie und Radiologie Johannesstift
Seit Juli 2011
Angestellte Fachärztin für Diagnostische Radiologie in der DIRANUK (seit Okt. 2023 MVZ DIRANUK GmbH)
Facharzt für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Kernspin- und Computertomographie, MRT-Mammographie, Prostata-MRT
Beruflicher Werdegang
1979–Mai 1985
Medizinstudium in Münster
Mai 1985
Approbation als Arzt, RP Detmold
Sept. 1985–Sept. 1990
Weiterbildung zum Arzt für Radiologie mit FK Nuklearmedizin am Kreiskrankenhaus Herford
Dez. 1986
Promotion zum Dr. med., Pathologisches Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
Nov. 1990–Sept. 1991
Weiterbildung am Institut für Klinische Radiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
Okt. 1991
Facharztanerkennung als Arzt für Radiologie, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Okt. 1991–März 1993
MR-Weiterbildung Praxis Dres. Korten/Oesterreich, Minden
April 1993
Praxis Dr. Stuckenholz und Partner, Bielefeld
Juli 1993
Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
Juli 2013
Geschäftsführender Gesellschafter der DIRANUK
Seit Okt. 2023
Angestellter Facharzt für Radiologie in der MVZ DIRANUK GmbH
Fachärztin für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Stellv. programmverantwortliche Ärztin für die Mammographie-Screening-Einheit Bielefeld/Gütersloh
Beruflicher Werdegang
1994–2000
Medizinstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2001
Ärztin im Praktikum in der Gefäß- und Unfallchirurgie im Marienkrankenhaus bei Dr. Gaschler und Dr. Schockenhoff in Soest
Sept. 2001
Promotion
2001–2004
Ärztin im Praktikum und Assistenzarzttätigkeit in der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Lippstadt bei Dr. Porrmann, Dr. Rühe und Dr. Wagner
Juli 2002
Approbation
Sept. 2005–Nov. 2006
Radiologin in der Radiologischen Praxis Dr. Wolkewitz und Partner in Soest
Jan. 2010–Nov. 2011
Radiologin in der Policlinic Ygia Limassol unter Dr. Kleanthis Ioannides auf Zypern
Jan. 2011–April 2016
Ärztin und Büroleitung in der Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Stephen Josephides in Limassol auf Zypern
Nov. 2014–April 2016
Lehrtätigkeit am Anatomischen Institut der Medizinischen Hochschule der Universität Nikosia auf Zypern
Sep. 2016–Dez. 2021
Radiologin in der Gemeinschaftspraxis am Evang. Krankenhaus in Lippstadt
April 2021
Fachärztin für Radiologie
Jan. 2022–April 2024
evidia Unna
Jan. 2023–April 2024
Programmverantwortliche Ärztin Mammograpgie-Screening Hamm-Unna-Märkischer Kreis
Mai 2024–Dez. 2024
Praxis für Radiologie am Dreifaltigkeitshospital in Lippstadt
Seit Jan. 2025
Angestellte Fachärztin für Radiologie in der MVZ DIRANUK GmbH
Seit April 2025
Stellv. programmverantwortliche Ärztin für die Mammographie-Screening Einheit Bielefeld und Gütersloh
Facharzt für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Kernspin- und Computertomographie, Röntgendiagnostik, Mammasonographie
Programmverantwortlicher Arzt für die Mammographie-Screening-Einheit Bielefeld/Gütersloh
Beruflicher Werdegang
Sept. 2016
Facharztanerkennung Radiologie, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Okt. 2016-März 2020
Oberarzt für Radiologie: Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie, Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie am Ev. Klinikum Bethel
Seit April 2020
Angestellter Facharzt für Radiologie in der DIRANUK (seit Oktober 2023 MVZ DIRANUK GmbH)
Seit Jan. 2023
Programmverantwortlicher Arzt für die Mammographie-Screening Einheit Bielefeld und Gütersloh
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Programmverantwortliche Ärztin für die Mammographie-Screening-Einheit Bielefeld/Gütersloh
Beruflicher Werdegang
1972–1979
Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1979–1986
Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dez. 1986
Approbation als Arzt, LA für Jug. u. Soz., Rhld-Pfalz
1987–1991
Assistenzärztin in der Zentralen Röntgenabteilung der Dr. Horst Schmidt-Kliniken in Wiesbaden
Juni 1991–Juli 1992
Stationsärztin in der neurologisch-psychiatrischen Abteilung der Dr. Horst Schmidt-Kliniken in Wiesbaden
Juni 1992–April 1994
Fortsetzung der Tätigkeit in der Zentralen Röntgenabteilung der Dr. Horst Schmidt-Kliniken in Wiesbaden
April 1995
Facharztanerkennung als Arzt für Diagnostische Radiologie, Ärztekammer Hessen
Juli 1995–März 1997
Gemeinschaftspraxis mit Dr. M. Reichel, Wiesbaden
April 1997–Jan. 2001
Gemeinschaftspraxis mit Prof. Dr. Wernecke, Institut RNS, Wiesbaden
2001–Dez. 2004
Privatärztliche Tätigkeit in der Praxis Dr. Stuckenholz, Dr. Lumiani und Partner in Bielefeld, heute: DIRANUK
Juli 2003
Promotion zum Dr. med., Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Jan. 2005
Gesellschafterin der DIRANUK
Seit Jan. 2006
Programmverantwortliche Ärztin für die Mammographie-Screening Einheit Bielefeld und Gütersloh
Seit Okt. 2023
Angestellte Fachärztin Für Diagnostische Radiologie in der MVZ DIRANUK GmbH
Facharzt für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich:
Privatärztliche Versorgung
Magnetresonanztomographie, Röntgendiagnostik
Beruflicher Werdegang
1980–1981
Studium der Humanmedizin an der Flämischen Universität Brüssel
1981–1987
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
1987
Approbation und Promotion Universität Hamburg
1987–1990
Weiterbildungsstelle Innere Medizin
1990–1992
Weiterbildungsstelle Radiologische Diagnostik KKH Uelzen
1990–1994
Teilnahme am Notarztwagendienst des Kreiskrankenhauses Uelzen
1992–1996
Weiterbildungsstelle Radiologische Diagnostik am Allgemeinen Krankenhaus Celle
Dez. 1996
Facharzt für Diagnostische Radiologie
1996–1999
Arzt in der Radiologischen Abteilung des Allg. Krhs. Celle
1999–2002
Oberarzt in der Radiologischen Abteilung des Allg. Krhs. Celle
Seit Okt. 2002
Erster Oberarzt in der Radiologischen Abteilung des Allg. Krhs. Celle
Seit Juli 2007
MRT – Weiterbildung in der Praxis DIRANUK, Bielefeld
Jan. 2009
Gesellschafter der DIRANUK – Überörtliche Gemeinschaft (GbR) für diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin, Nordring 17-21, 32257 Bünde
Seit Okt. 2023
Angestellter Facharzt für Diagnostische Radiologie in der MVZ DIRANUK GmbH
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Stellvertretende Programmverantwortliche Ärztin für die Mammographie-Screening-Einheit Bielefeld/Gütersloh
Beruflicher Werdegang
1992–1998
Studium der Humanmedizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1996
Famulatur, Diagnostische Radiologie, University of Illinois, Chicago/USA
Dez. 1998–Jun.2000
Ärztin im Praktikum, Abteilung Radiodiagnostik, Radiologische Universitätsklinik Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. med. G.W. Kaufmann)
1998
Promotion zum Dr. med., Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Jun. 2000
Approbation als Ärztin
Jun. 2000–Jun. 2001
Wissenschaftliche Angestellte, (klinisches Jahr) Urologische Universitätsklinik Heidelberg (Direktor- Prof. Dr. G. Staehler)
Jul. 2001–Sept. 2011
Wissenschaftliche Angestellte, Diagnostische Radiologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. G.W. Kaufmann, ab 2008: Prof. Dr. H.U. Kauczor)
Ab 2006 überwiegende Tätigkeit in der Brustsprechstunde der Sektion Senologische Diagnostik der Universitätsfrauenklinik Heidelberg.
Jan. 2002–Febr. 2003
Forschungsaufenthalt, University of Washinton, Seattle/USA
Okt. 2007
Fachärztin für Diagnostische Radiologie, Bezirksärztekammer Nordbaden
Seit 2012
Angestellte Fachärztin in der DIRANUK (seit Oktober 2023 MVZ DIRANUK GmbH)
Facharzt für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Röntgendiagnostik, Röntgentherapie
Beruflicher Werdegang
1964–1968
Lehre als Werkzeugmacher, Möllerwerke Brackwede
1968–1970
Besuch Westfalenkolleg in Bielefeld, Abschluss: Abitur
1971–1976
Medizinstudium in Münster
Jan. 1977–Juni 1977
Medizinalassistentenzeit in Gilead, Abteilung Chirurgie, Chefarzt Prof. Dr. med. Wellmer
Juni 1977–Dez. 1977
Medizinalassistentenzeit in der Inneren Medizin, Krankenhaus Werther, Chefarzt Dr. med. Zierenberg
Ab 1978–Sept. 1981
Assistenzarzt in der Inneren Abteilung, Krankenhaus Werther
Feb. 1978
Approbation als Arzt, RP Münster
Nov. 1981–April 1985
Ausbildungswechsel zur Radiologie im Johanneskrankenhaus in Bielefeld, Chefarzt Dr. med. Seidel. Ab April 1985 ein Jahr Strahlentherapie im Kreiskrankenhaus Herford. Chefarzt Prof. Dr. med. Castrup. Anschließend Weiterbildung im Johanneskrankenhaus in Bielefeld. Jetzt Chefarzt Dr. med. Langenbruch. Hauptsächliches Arbeitsgebiet CT.
Sept. 1986
Facharztanerkennung als Arzt für Radiologie, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Dez. 1988
Eintritt in die Praxisgemeinschaft Dres. Timm und Stuckenholz.
April 1989
Gesellschafter der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Bielefeld, Dr. Stuckenholz u. Partner – heute: DIRANUK
2006–Dez. 2022
Stellv. programmverantwortlicher Arzt für die Mammographie-Screening-Einheit Bielefeld/Gütersloh
Seit Okt. 2023
Angestellter Facharzt für Radiologie in der MVZ DIRANUK GmbH
Facharzt für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Magnetresonanztomographie, Computertomographie, Röntgendiagnostik
Beruflicher Werdegang
2009-2015
Studium der Humanmedizin an der Semmelweis-Universität
Juni 2011
Abschluss des Physikums in Budapest, Ungarn
Juli 2015
Staatsexamen in Hamburg an der Asklepios Medical School
Okt. 2020
Promotion zum Dr. med.
Okt. 2015 – Dez. 2015
Assistenzarzt für HNO-Heilkunde, Klinikum Bielefeld Mitte
Jan. 2017 – Mai 2022
Assistenzarzt für Radiologie, Städtisches Klinikum Gütersloh
Mai 2022
Anerkennung als Facharzt für Radiologie
Mai 2022 – Sept. 2023
Facharzt für Radiologie, Städtisches Klinikum Gütersloh
Seit Okt. 2023
Angestellter Facharzt für Radiologie in der MVZ DIRANUK GmbH
Fachärztin für Nuklearmedizin
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Nuklearmedizin, Schilddrüsendiagnostik
Beruflicher Werdegang
Nov. 1996
Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
Okt. 2004
Approbation als Ärztin, Regierung Unterfranken
April. 2004
Ärztin in Praktikum an der I. Medizinischen Klinik des Klinikums Coburg
Okt. 2004
Assistenzärztin an der I. Medizinischen Klinik des Klinikums Coburg
Aug. 2005
Ärztin in Weiterbildung Nuklearmedizin in der DIRANUK
Oktober 2009
Facharztanerkennung als Ärztin für Nuklearmedizin, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Seit Oktober 2009
Angestellte Fachärztin für Nuklearmedizin in der DIRANUK (seit Oktober 2023 MVZ DIRANUK GmbH)
Fachärztin für Radiologie
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Mitglied der deutschen Röntgengesellschaft
Mitglied der deutschen Gesellschaft für Senologie
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Mammadiagnostik
Beruflicher Werdegang
1991–1992
Studium Englisch/Französisch in Münster
1992–1994
Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum
1994–1999
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Promotion zum Dr. med.
Juli 1999–Dez. 2000
Am Institut f. Klin. Radiologie d. MHH im KH Oststadt
Juli 1999
Promotion zur Dr. med.
Jan. 2001
Approbation als Ärztin, Bezirksregierung Hannover
Jan. 2001–Juni 2001
Assistenzärztin in Weiterbildung in der Abteilung Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover
Juli 2001–Juni 2002
Assistenzärztin in Weiterbildung in der Abteilung Diagnostische u. Interventionelle Radiologie der Henriettenstiftung Hannover
Juli 2002–Dez. 2002
Assistenzärztin in Weiterbildung in der Gefäßchirurgischen Abteilung der Henriettenstiftung Hannover
Jan. 2003–Juni 2006
Assistenzärztin in Weiterbildung in der Abteilung diagnostische und interventionelle Radiologie der Henriettenstiftung Hannover
Prüfung zur Fachärztin für Radiologie
Juni 2006
Fachärztin für Radiologie
Juli 2006
Angestellte Fachärztin für Radiologie in der DIRANUK
Okt. 2009
Gesellschafterin der DIRANUK
Seit Okt. 2023
Angestellte Fachärztin für Radiologie in der MVZ DIRANUK GmbH
Facharzt für Radiologische Diagnostik
(erworben in Deutschland)
Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Münster
Geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), Dortmund
Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Detmold
Tätigkeitsbereich
Vertrags- und privatärztliche Versorgung
Kernspin- und Computertomographie
Beruflicher Werdegang
1980–1982
Studium der Biologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
1982–1988
Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
1988–1989
Praktisches Jahr mit dem Wahlfach Radiologie an den Krankenanstalten Gilead, Bielefeld-Bethel
Juli 1989
Arzt im Praktikum im Zentralinstitut für Radiologie, Neuroradiologie
Jan. 1991
Nuklearmedizin der Krankenanstalten Gilead, Bielefeld-Bethel
Jan. 1991
Erteilung der Approbation als Arzt
Feb. 1991
Assistenzarzt im Zentralinstitut für Radiologie, Neuroradiologie
Jan. 1991
Approbation als Arzt, RP Detmold
Sept. 1993
Nuklearmedizin der Krankenanstalten Gilead, Bielefeld-Bethel
Okt. 1993–Sept. 1994
Assistenzarzt in der Neurochirurgischen Klinik der Krankenanstalten Gilead, Bielefeld-Bethel
Okt. 1994–Sept. 1995
Fortsetzung der Assistenzarzttätigkeit im Zentralinstitut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin der Krankenanstalten Gilead, Bielefeld-Bethel
Juli 1995
Facharztanerkennung als Arzt für Radiologische Diagnostik, Ärztekammer Westfalen-Lippe
Okt. 1995–Sept. 1997
Facharzt für Radiologie in der Radiologischen und Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis Dr. Stuckenholz und Partner, Bielefeld
Okt. 1997
Eintritt als Gesellschafter in die Gemeinschaftspraxis Dr. Stuckenholz und Partner – heute DIRANUK, Bielefeld
März 2002
Promotion zum Dr. med., Münster
Seit Okt. 2023
Angestellter Facharzt für Radiologische Diagnostik in der MVZ DIRANUK GmbH
Historie der DIRANUK
Gründung der radiologischen Gemeinschaftspraxis Dr. C.-A. Stuckenholz & Dr. P. Timm
Gründung der radiologischen Gemeinschaftspraxis Dr. C.-A. Stuckenholz & Partner GbR
Zusammenschluss mit der Praxis für Nuklearmedizin Prof. Dr. P. Mariß
Zusammenschluss mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Dr. A. Lumiani & Kollegen zur Gemeinschaftspraxis Dr. Stuckenholz, Dr. Lumiani & Partner GbR
Inbetriebnahme der Orthovolttherapie am Standort Alfred-Bozi-Straße 3 zur Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen
Beginn der Kooperation mit dem Klinikum Bielefeld Mitte: Übernahme der ärztlichen Leitung der Klinik für Nuklearmedizin im Klinikum Bielefeld Mitte
Umbenennung der Gemeinschaftspraxis in Überörtliche Gemeinschaft für diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin – DIRANUK GbR
Eröffnung Mammographie-Screening Zentrum Bielefeld/Gütersloh
Zusammenschluss mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie M. Borkowski & Dr. A. Hübner in Bad Salzuflen
Gründung des medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Bad Salzuflen durch Zusammenschluss mit der kardiologischen Praxis Dr. H.-J. Fleischmann
Gründung der Teilgemeinschaftspraxis Kardio-Diranuk in Bad Salzuflen mit Dr. C. Bruelheide, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie – Privatpraxis
Übergabe der kardiologischen Praxis Dr. H.-J. Fleischmann an Dr. P.-N. Niederst
Zusammenschluss mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie Dr. A. Chahine, K. Höne u. H. Bexten in Gütersloh
Zusammenschluss mit der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Dres. H. Teipel, P. S. Ong u. I. Kuhn in Gütersloh
Gründung der Teilgemeinschaftspraxis Kardio-Diranuk Bünde mit den Kardiologen Dr. C. Bruelheide, Dr. St. Ernst und Dr. G. Fuhrmann. Eröffnung des Centrums für interventionelle Cardiologie und Angiologie
Übernahme der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Dres. W. Wünsche, M. Zahran u. S. Schmid in Bielefeld
Gründung der Rheumato-Diranuk in Bad Salzuflen mit dem Rheumatologen Dr. G. Birkner
Eröffnung des PET-CT Zentrum Bielefeld
Übernahme der Praxis für Nuklearmedizin A. Reinik in Bielefeld
Umzug des Bielefelder Praxisstandortes Alfred-Bozi-Straße 3 an die Welle 15
Eröffnung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) für Radiologie in Bünde,
Nordring 17-21, mit den Radiologen Dr. P. Michelsen und Dr. M. Imort.
Erweiterung der Schnittbilddiagnostik des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) für Radiologie Bünde, durch neue Untersuchungsräume im GesundheitsCentrum Bünde Ennigloh, Holzhauser Straße 4
Umzug der Filiale Brackwede an die Hauptstraße 73
Die DIRANUK GbR wird in die MVZ DIRANUK GmbH umgewandelt und in das Medizinische Versorgungsnetz der LifeLink Medical GmbH integriert.
Karriere bei LifeLink – Jetzt durchstarten!
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin.
Aktuelles vom Standort & dem LifeLink Magazin
Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patientenzufriedenheit bis zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Die Sarkoidose ist eine entzündliche Erkrankung, die Menschen verschiedener Altersgruppen betrifft. Obwohl sie praktisch jedes Organ befallen kann, tritt sie am häufigsten…
Ein Aneurysma ist eine Aussackung der Arterien, deren Entstehung auf verschiedenen Faktoren beruhen kann. Durch derartige Gefäßveränderungen erhöht sich das Risiko einer…
Um sich als Facharzt für Radiologie bezeichnen zu dürfen, müssen Mediziner nach dem abgeschlossenen Studium noch eine fünfjährige Zusatzausbildung absolvieren. Welche speziellen…
In der Krebsmedizin haben Erkenntnisse auf molekularer und genetischer Ebene in den letzten Jahren zu einer präziseren Diagnostik geführt. Das Verständnis von…
Bei Kindern handelt es sich stets um eine Patientengruppe mit besonderen Voraussetzungen und Ansprüchen. Insbesondere kleine Kinder sind oft nicht in der…
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
Dr. med. Jonas Schmöe
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
Dr. med. Jonas Schmöe
Dr. med. Jörg-André Nickel
MVZ Diagnostik und Therapie Koblenz GmbH
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Radnet Care GmbH
MVZ Rhein-Main Zentrum für Diagnostik GmbH
MVZ MedDiagnost GmbH Geilenkirchen
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH
MVZ Dermatopathologie Duisburg Essen
MVZ DIRANUK GmbH
Re.Viva Jod-Rückholprogramm von Bracco
MVZ Radiologie und Nuklearmedizin Bremen GmbH (Standort Schwachhauser Heerstraße)
LifeLink führt Spitzentechnologien zusammen, um eine integrierte und fortschrittliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig bieten wir Praxisteams umfassende ärztliche, kaufmännische, konzeptionelle und prozessuale Unterstützung, die es Ärzten und Ärztinnen ermöglicht, sich auf medizinische Exzellenz zu konzentrieren. Unser integrativer Ansatz „Mehr als Medizin.“ fördert eine nahtlose Patienten- und Praxisbetreuung im Rahmen eines innovativen, sektorenübergreifenden Gesundheitskonzerns.
Die Inhalte dieser Website, einschließlich aller Texte, Grafiken, Bilder und Informationen, dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung.