Für Patienten

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Ihr Kontakt zu uns

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.

Leistung

Digitale Mammographie

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Mithilfe der Mammographie lassen sich Tumore in der Brust zuverlässig entdecken. Je früher Tumore erkannt werden, desto höher sind die Heilungschancen. Erfahren Sie, wie die Untersuchung bei LifeLink abläuft, warum die Brust für die Mammographie komprimiert werden muss und welche Verfahren als Alternative zum Röntgen der Brust eingesetzt werden.

Mammographie – Vorsorge und Früherkennung

Brustkrebs ist bei Frauen eine der häufigsten Tumorerkrankungen. Männer sind seltener betroffen – sie machen bei Brustkrebs gerade einmal ein Prozent der Neuerkrankungen aus. Pro Jahr betrifft die Diagnose circa 70.000 Menschen in Deutschland. Wie für jede Krebserkrankung gilt auch beim Brustkrebs: Je früher das Stadium, in dem ein Tumor erkannt wird, umso besser sind allgemein die Behandlungsaussichten.

Umso wichtiger ist die Früherkennung. Zur Brustkrebsprävention haben Frauen daher einen gesetzlichen Anspruch auf Vorsorgeuntersuchungen, zu denen die klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren gehören. Letztere sind in der Lage, einen Tumor aufzuspüren – selbst, wenn dieser durch den behandelnden Arzt in der Tastuntersuchung nicht bemerkt wird. Die Mammographie, also die radiologische Darstellung der Brust mittels Röntgen, ist dabei eine der wichtigsten Methoden in der Brustkrebsvorsorge.

Was ist die (digitale) Mammographie?

Bei der Mammographie handelt es sich um ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Brust. Verwendet werden dafür Röntgenstrahlen, durch die die Brust in zwei Ebenen abgebildet wird. Damit versucht die Radiologie, Neoplasien (Neubildungen des Brustgewebes) zu identifizieren, um Krebs im frühen Stadium zu erkennen und eine adäquate Behandlung einzuleiten.

Die Darstellung erfolgt normalerweise senkrecht von oben und von der Seite. Damit erreichen wir in unseren Radiologiestandorten, dass der Informationsverlust durch Überlagerungen reduziert wird. Strukturen, die von oben nicht oder nur schwer zu erkennen sind, sind in der zweiten Ebene besser zu erkennen.

Mit der digitalen Mammographie wird die Qualität der Aufnahmen noch einmal verbessert. Hier werden die Daten aus der Messung nicht auf einem Röntgenfilm, sondern über Festkörperdetektoren aufgenommen und können direkt digital gespeichert werden. Damit entstehen einige Vorteile, wie die Möglichkeit, nachträglich die Belichtung anzupassen, um Fehlbelichtungen zu verhindern und zusätzliche Auswertungsmöglichkeiten anzuwenden. Auf diese Weise können Ärzte die Aufnahmen im Detail noch besser auswerten.

Für die digitale Mammographie stehen uns verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Bildbereiche detailliert betrachtet werden können oder sich die Bildschärfe nachjustieren lässt. In unseren Standorten nutzen erfahrene Radiologen moderne Geräte in Kombination mit aktuellen Tools zur Auswertung, um mit einer auf ein Minimum reduzierten Strahlung trotzdem ausgezeichnete Ergebnisse zu erreichen.

mammographie-vorsorge-frueherkennung

Mammographie die Anwendungsgebiete

Die Mammographie ist eine der wichtigen Säulen in der Brustkrebsvorsorge. Eingesetzt wird die Untersuchungsmethode in verschiedenen Situationen. Frauen ab einem Alter von 50 Jahren haben in Deutschland das Recht, alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening durchführen zu lassen. Dieser Anspruch endet mit dem 76. Geburtstag. Neben diesem Vorsorgeprogramm ist die Mammographie im Einsatz, wenn Risikofaktoren bekannt sind.

Brustkrebs kann familiär gehäuft auftreten. Ist von einer familiären Häufung auszugehen, wird die Mammographie für eine Überwachung eingesetzt, um das Entstehen von Tumoren früh zu erkennen. Der Arzt wird eine Mammographie zur Abklärung bei Auffälligkeiten in Erwägung ziehen, die bei einer palpatorischen Untersuchung (Tastuntersuchung) aufgetreten sind. Zusätzlich ist die Mammographie ein wichtiges Werkzeug in der Nachsorge, um ein Rezidiv zeitig genug zu erkennen.

Ablauf einer Mammographie

Bei der Mammographie handelt es sich um eine wichtige Untersuchung zur Diagnose von Brustkrebs. Wir erklären Ihnen, wie die Vorbereitungen ablaufen, auf was Sie sich während der Untersuchung einstellen sollten und wie die Nachsorge aussieht.

Holen Sie sich Ihren Termin zur Mammographie – direkt online bei LifeLink

Moderne Untersuchungsgeräte, erfahrene Radiologieexperten und hohe Sicherheitsstandards – bei LifeLink können Sie sich darauf verlassen, in wirklich guten Händen zu sein. Ihren Termin zur Mammographie buchen Sie bei uns direkt online. In unseren Standorten werden Patienten von der ersten Minute bis zum Verlassen der Praxis von erfahrenen Spezialisten betreut, die sich um alle Qualitäts- und Sicherheitsstandards kümmern – aber auch darum, dass Ihre Bedürfnisse als Patient ernst genommen werden.

FAQ Mammographie: Die wichtigsten Fragen und Antworten

LifeLink – Auch in Ihrer Nähe

Termin buchen

Hochmoderne medizinische Einrichtungen an mehreren Standorten mit Praxen für Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Kardiologie.

Entdecken Sie Wissenswertes rund LifeLink

Das LifeLink Magazin — Wissen aus erster Hand.

Wir sind überzeugt, dass die Medizin von morgen anders aussehen sollte. Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt exzellenter Medizin und investieren in unsere Werte: von der Patienten­zufrieden­heit bis zur Mitarbeiter­zufrieden­heit.